Was wir machen?
Wir machen verschiedene Angebote in und um München.
Wir machen Angebote für Einzelpersonen und für Gruppen.
Wir machen zum Beispiel eine offene Kunstwerkstatt.
Oder auch Angebote zu bestimmten Themen oder Techniken.
Wir besuchen auch aktuelle Ausstellungen in Museen und Kunsträumen.
Und möchten Interessierten Raum für das eigene bildnerische Gestalten
und das Gespräch geben.
Unsere Angebote im März 2023
Berg und Tal
Eine Ausstellungs•führung und ein Workshop
Wir machen eine Führung durch die Ausstellung Berg und Tal. Und danach einen Workshop. Im Workshop können die Teilnehmenden selbst kreativ werden. Der Künstler Christian Heß ist bei dem Angebot mit dabei. Jeder Teilnehmende kann mit ihm gemeinsam am Runden Tisch ein Kunstwerk zeichnen. Manchmal zeichnet Heß auch zusammen mit anderen Künstlern. Er und Jakob Steiger zeigen Arbeiten in der
Ausstellung. Beide beschäftigen sich mit Gegensätzen. Christian Heß arbeitet mit Beton und Gips. Er macht auch Zeichnungen. Jakob Steiger malt auf Holz·platten. Er verwendet Fotografien von bekannten Kunstwerken und Texten aus Büchern. Er bearbeitet sie am Computer, druckt die Bilder aus und klebt sie auf eine Holz·platte. Zum Schluss schneidet er die Umrisse der Kunstwerke in das Holz.
Infos zum Termin:
Wann: Freitag, 3. März 2023, von 15 bis 17:30 Uhr | Wo: Galerie Bezirk Oberbayern, Prinzregentenstraße 14, 80538 München | MVV: U4 und U5 Station „Lehel“,
StadtBus 100 Station „Königinstraße“, Tram 16 Station „Nationalmuseum/Haus der Kunst“, Tram 19 Station „Maxmonument“| Kosten: kostenfrei | Barrierefreiheit: Das Angebot ist barrierefrei | Ansprechperson: Vanessa Lubini | (089) 716 88 715 oder v.lubini@gll-muenchen.de
Zuckerkreiden
Ein Kreativ-Angebot
In diesem Kreativ-Angebot gestalten wir bunte und leuchtende Bilder. Wir malen und zeichnen mit Zuckerkreide und leuchtenden Stiften und Farben. Die Zuckerkreide stellen wir gemeinsam her. Damit die Farben besonders gut zu sehen sind, malen wir
auf dunklem und farbigem Papier. Das Angebot ist kostenlos und barrierefrei zugänglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis
Mittwoch, den 1. März 2023 an.
Infos zum Termin:
Wann: Sonntag, 5. März 2023, von 11:00 bis 14:00 Uhr | Wo: Projekträume Kunst·begegnungen, Helene-Mayer-Ring 25, 80809 München | MVV: U-Bahn U3 Haltestelle Olympiazentrum | Plätze: offenes Angebot | Kosten: kostenfrei | Barrierefreiheit: Das Angebot ist barriere·arm zugänglich. | Ansprechperson: Vanessa Lubini | (089) 716 88 715 oder v.lubini@gll-muenchen.de
Punkt, Komma, Strich
Ein Zeich(n)en-Projekt
Wir wollen uns dem Zeichnen und den Zeichen widmen. Man braucht nur Punkte, Linien und Striche, um etwas zu zeichnen. Wenn man Gegenstände in einfacher Form zeichnet, spricht man auch von Symbolen oder Piktogrammen. In unserem Alltag gibt es viele von diesen einfachen Bildern. Sie helfen uns, die Welt um uns herum besser zu verstehen. Zum Beispiel: ein Pfeil, der in eine Richtung zeigt. Oder: ein Herz, das ein Bild für Liebe sein kann. Wir gestalten an dem Nachmittag solche Bilder und halten in einfachen Zeichen fest, was uns beschäftigt. Oder worauf wir Lust haben.
Infos zum Termin:
Wann: Samstag, 11. März 2023, von 14:00 bis 19:00 Uhr | Wo: Kunst- und Medienraum PIXEL², Rosental 16, 80331 München | MVV: S/U-Bahn Station Marienplatz, U-Bahn Station Sendlinger Tor, Bus 52/62 Haltestelle St.-Jakobs-Platz | Kosten: kostenfrei | Barrierefreiheit: Das Angebot ist barriere·arm zugänglich. | Ansprechperson: Kilian Ihler | (089) 716 88 716 oder k.ihler@gll-muenchen.de
Hauptsache – Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps
Ein Ausstellungs•rundgang und Workshop
In der Ausstellung gibt es viele Hüte, Hauben, Mützen, Schleier und andere Kopf·bedeckungen zu sehen. Sie zeigt auch in Gemälden und Skulpturen, welche Bekleidung Menschen in den letzten Jahrhunderten auf dem Kopf getragen haben. In einem anschließenden Workshop beschäftigen wir uns mit dem, was wir in der Ausstellung gesehen und gehört haben. Das Angebot ist kostenlos und eingeschränkt barrierefrei zugänglich.
Infos zum Termin:
Wann: Samstag, 11. März 2023, von 11:00 bis 13:00 Uhr | Wo: Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3, 80538 München | MVV: U4 und U5 Haltestelle Lehel | Tram 16 Haltestelle Nationalmuseum/Haus der Kunst | Bus 100 Museenlinie Haltestelle Nationalmuseum/Haus der Kunst | Kosten: kostenfrei
Barrierefreiheit: Das Angebot ist barriere·arm zugänglich.
Ansprechperson: Vanessa Lubini | (089) 716 88 716 oder v.lubini@gll-muenchen.de
Figuren aus Papier
Ein Kreativ-Angebot
In dem Kreativ-Angebot gestalten wir kleine Figuren aus Papier. Es bleibt unserer Phantasie überlassen, wie die Figuren aussehen. Ob menschliche Figuren, Tiere oder Monster: alles lässt sich aus Papier herstellen. Und dazu braucht man nur Zeitungspapier, Kreppband und Farben. Das Angebot ist kostenlos und barrierefrei
zugänglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Dienstag, 7. März 2023 an.
Infos zum Termin:
Wann: Sonntag, 12. März 2023, von 11:00 bis 14:00 Uhr | Wo: Projekträume Kunst·begegnungen, Helene-Mayer-Ring 25, 80809 München | MVV: U-Bahn U3 Haltestelle Olympiazentrum | Kosten: kostenfrei | Barrierefreiheit: Das Angebot ist barrierefrei zugänglich. | Ansprechperson: Vanessa Lubini | (089) 716 88 716 oder v.lubini@gll-muenchen.de
Schere, Kleber, Bilder
Ein Kreativ-Angebot zur Technik Collage
Der Workshop beschäftigt sich mit der Technik Collage. Das Wort Collage kommt aus dem Französischen. Es bedeutet: Kleben. Eine Collage ist ein Bild. Es ist aus verschiedenen Materialien zusammengeklebt. Man schneidet zuerst Bilder und Texte aus Zeitungen und Zeitschriften aus. Und klebt sie dann zu einem neuen Bild zusammen. Das Angebot ist kostenlos und barrierefrei zugänglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Dienstag, 14. März 2023 an.
Infos zum Termin:
Wann: Freitag, 17. März 2022, von 15:30 bis 18:00 Uhr | Wo: Projekträume Kunst·begegnungen, Helene-Mayer-Ring 25, 80809 München | MVV: U-Bahn U3 Haltestelle Olympiazentrum | Kosten: kostenfrei | Barrierefreiheit: Das Angebot ist barrierefrei zugänglich. | Ansprechperson: Vanessa Lubini | (089) 716 88 716 oder v.lubini@gll-muenchen.de